Leitgedanken unserer Schulgemeinschaft

  • Menschen haben unterschiedliche Voraussetzungen und Fähigkeiten. An der Heinrich-Böll-Schule erhalten alle die Chance, aus ihren Möglichkeiten das Beste zu machen.

  • Wir wollen immer besser werden: Die Lehrer*innen im Unterrichten, die Schüler*innen im Lernen.

  • Alle kommen gerne und angstfrei zur Schule und bemühen sich mitzuarbeiten, andere zu unterstützen und nicht zu stören. So wie wir selbst behandelt werden wollen, behandeln wir andere.

  • Wir achten Anstrengungsbereitschaft sowie Leistungen und übernehmen Verantwortung für uns und die Schule. Streitigkeiten versuchen wir gemeinsam zu lösen. Wenn andere ungerecht behandelt werden, mischen wir uns ein und helfen.

  • Wir legen Wert auf gegenseitigen Respekt und verhalten uns fair. Wir versuchen, andere zu verstehen, auch wenn wir nicht immer der gleichen Meinung sind. Wir beleidigen niemanden und gehen gewaltfrei miteinander um.

  • Lehrer*innen, Eltern und Sozialpädagog*innen arbeiten eng zusammen und unterstützen die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg des Erwachsenwerdens.

  • Wir erarbeiten uns gemeinsam Chancen für ein gutes Leben und unterstützen uns dabei gegenseitig.

  • Wir stellen uns neuen Anforderungen und lernen, mit digitalen Medien sinnvoll umzugehen.

  • Wir arbeiten für eine nachhaltige und gerechte Welt, die das friedliche Zusammenleben aller Menschen ermöglicht.

  • Alle werden an unserer Schule unabhängig ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihres Glaubens respektiert.

Hier finden Sie die ausführlicheren Fassungen: