Gymnasiale Oberstufe

Auf dieser Seite der Homepage finden Sie viele Informationen

  • über das Lernen in der gymnasialen Oberstufe
  • über die Verordnungen, die Regeln, wie der Unterricht in der GOS organisiert wird, und unter welchen Bedingungen der schulische Teil der Fachhochschulreife und das Abitur erreicht werden können.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie im Sekretariat (06190-8921-60) oder im GOS-Büro (06190-8921-74) anrufen oder eine Email schreiben: oberstufe@hbs-hattersheim.de

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen!

Partnerschule der Goethe-Universität

Seit dem 4. November 2016 ist unsere Schule zusammen mit 32 anderen hessischen Schulen offizielle Partnerschule der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Das Partnerschaftsprogramm wurde initiiert, um die Angebote der Goethe-Universität im Bereich der Schülerarbeit zu intensivieren, das betrifft sowohl die frühzeitige Studienorientierung wie auch die Zusammenarbeit im Rahmen der Lehrerbildung und der Forschung.

So können unsere Lernenden beispielsweise spezielle Workshops besuchen, für die Lehrkräfte werden Fortbildungsveranstaltungen angeboten und wir arbeiten gemeinsam an der Ausgestaltung des schuleigenen Berufs- und Studienorientierungscurriculums.

Weiter Infos finden Sie hier.

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Unsere Gymnasiale Oberstufe wird derzeit von ungefähr 300 Lernenden besucht.

Etwa ein Drittel von ihnen ist in der Einführungsphase zu uns gekommen. Sie haben in den umliegenden Gesamt- oder Realschulen ihren mittleren Bildungsabschluss erworben und wollen an der Heinrich-Böll-Schule ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ihren Schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen. Die Mehrzahl der Lernenden hat bereits die Mittelstufe an unserer Schule verbracht. Die Einführungsphase ist die erste große Herausforderung auf dem Weg zum Abitur, da hier alle Fächer besucht werden müssen.

Der Arbeitsstil in der Oberstufe unterscheidet sich von dem in der Mittelstufe: Die Lernenden organisieren ihre Arbeit weitgehend selbstständig. Auch im Unterricht spielt die Selbstständigkeit eine größere Rolle als in der Mittelstufe.

Sprachen

Zur Zulassung zu den Abiturprüfungen müssen mindestens zwei Fremdsprachen erlernt worden sein. In der Heinrich-Böll-Schule sind dies Englisch und Französisch oder Spanisch. Hierzu gibt es in der Gymnasialen Oberstufe zwei Wege:

Wer die Mittelstufe im Gymnasium oder im Gymnasialzweig einer Gesamtschule absolviert hat, führt beide Fremdsprachen in der Einführungsphase fort. Das Gleiche gilt für Lernende aus dem Realschulzweig, die von Klasse sieben bis zehn eine zweite Fremdsprache gelernt haben. Nach der Einführungsphase kann dann unter bestimmten Voraussetzungen eine der beiden Fremdsprachen abgewählt werden - die andere Sprache muss bis zum Abitur fortgeführt werden.

Lernende, die in der Mittelstufe nur eine Fremdsprache gelernt haben, beginnen in der Einführungsphase mit der zweiten Fremdsprache Spanisch. Sie müssen diese zweite Fremdsprache bis zum Abitur mit vier Wochenstunden belegen und die letzten beiden Halbjahre der Gymnasialen Oberstufe für ihren Abiturdurchschnitt werten lassen.

Projekte

In der Gymnasialen Oberstufe der HBS legen wir großen Wert auf selbstorganisiertes Lernen und das gemeinschaftliche Lernen in Projekten. Eine Projektwoche unter einem Thema, das von den Lernenden mit den Lehrkräften entwickelt und festgelegt wird, ist Bestandteil des Lernens in der Oberstufe.

In Anbindung an die Themen der Tutoriums-Leistungskurse wird in der Qualifikationsphase eine Studienfahrt durchgeführt.

Profil Arbeitswelt

Die Vorbereitung auf die Arbeitswelt ist ein Profilschwerpunkt unserer Oberstufe. Viele Gründe sprechen dafür, auch Lernende der Oberstufe mit den sich verändernden Strukturen der Arbeitswelt bekannt zu machen. Hierzu gehört in der Einführungsphase ein zweiwöchiges Betriebspraktikum und als Besonderheit die „Dritte PoWi-Stunde“, eine zusätzliche Stunde im Fach Politik und Wirtschaft, die ausschließlich der Vorbereitung auf Studium, Ausbildung und Arbeitswelt dient. Das Betriebspraktikum findet in der Einführungsphase stets in den beiden Wochen nach den Osterferien statt.

Beratung

Ein zentrales Anliegen der Schulleitung und der in der Oberstufe unterrichtenden Lehrkräfte ist die individuelle Begleitung und Beratung aller Lernenden: Das betrifft die Wahl der Grund- und Leistungskurse und die Wahl eines angemessenen Abschlusses: Abitur oder Fachhochschulreife und die Zeit nach der Schule. Diese Aufgabe wird von den Tutorinnen und Tutoren und der Oberstufenleitung wahrgenommen.

In unserem schuleigenen Berufsinformationszentrum können sich die Lernenden zusätzlich über Wege nach der Schule informieren und erhalten Unterstützung u. a. bei der Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätzen sowie vielfältige Informationen.

Wenn größere familiäre oder persönliche Probleme Lernende beim Lernen belasten, steht uns in der Schule die Schulsozialarbeit zur Seite.

Ein Team aus mehreren Lernberatungslehrkräften unterstützt ebenfalls unsere Lernenden.

Berufliche Orientierung

Hier finden Sie weitere Informationen.

Lernberatung

Hier finden Sie weitere Informationen.

Schulsozialarbeit

Hier finden Sie weitere Informationen.

Das Abitur und die Fachhochschulreife

Die Voraussetzungen für das Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife bzw. den Schulischen Teil der Fachhochschulreife regelt an allen Gymnasialen Oberstufen die Oberstufen- und Abiturverordnung. Unsere Lernenden werden über alle Regelungen sowohl durch die Klassenlehrkräfte und Tutorinnen und Tutoren als auch durch die Oberstufenleitung informiert. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch hier.

Zudem erhalten alle unsere Lernenden eine Kurzfassung der Verordnung in Form dieser Broschüre.

Die Räumlichkeiten

Im Sommer 2013 haben wir unser Oberstufengebäude, das mit seinen großen hellen Klassen- und Kursräumen, den Lernlandschaften, einer Mediothek und einem Aufenthaltsbereich für Lernende und Lehrkräfte genau auf die Bedürfnisse unserer gymnasialen Oberstufen hin konzipiert und eingerichtet wurde, bezogen.

Weitere Informationen zur Mediothek finden Sie hier.

Damit unser Gebäude für viele Generationen gut erhalten bleibt, achten wir gemeinsam auf einen guten Zustand aller Räumlichkeiten im Oberstufengebäude.

Digitales

Alle Räume des Oberstufengebäudes sind neben beweglichen Kreidetafeln mit digitalen Tafeln ausgestattet. In der Mediothek können sich die Lernenden der Gymnasialen Oberstufe jederzeit Notebooks oder I-Pads ausleihen. Vermehrt nutzen die Lernenden auch ihre eigenen Endgeräte, für die ihnen sowohl dauerhaft ein W-LAN-Zugang als auch das Office-Paket von Microsoft zur Verfügung gestellt werden. Kommunikationen finden über (schulische) Mails sowie über die Plattform Moodle statt. Über diese hinterlegen Lehrkräfte auch Materialien, Links, etc. bzw. können Lernende Dateien hochladen.

Zudem finden unsere Lernenden in einer eigenen Gruppe hier alle Formulare und Informationen zur Gymnasialen Oberstufe.

 

Die Einführungsphase

Die Lernenden beginnen ihre Oberstufenzeit an der Heinrich-Böll-Schule mit einer Einstiegswoche: Nach dem Klassentag lernt sich die neu zusammengesetzte Klasse während der Projekttage zu Textarbeiten und digitalen Medien und am Klettertag im Wiesbadener Neroberg-Wald näher kennen. Die Lernenden werden in dieser Woche auch mit den Besonderheiten der Gymnasialen Oberstufe vertraut gemacht und erhalten Informationen über das Abitur und den Weg dorthin.

In der Einführungsphase lernen alle noch wie in der Mittelstufe in den meisten Fächern im Klassenverband. Die Lernenden, die neu zu uns kommen, verteilen sich auf alle neu gebildeten Klassen.

 

 

Zur Unterstützung der Schüler*innen werden in den Fächern Deutsch und Mathematik wöchentlich sogenannte Werkstätten angeboten. Bei Bedarf stehen hier Fachlehrkräfte für Fragen und bei Schwierigkeiten zur Verfügung.

 

Die Qualifikationsphase

In der Qualifikationsphase werden die Klassenverbände aufgelöst und der Unterricht findet in Kursen statt: Leistungskurse - zwei davon müssen alle Lernenden wählen - stellen eine Art selbst gewähltes Hauptfach dar und umfassen fünf bis sechs Stunden in der Woche. Sie können nicht abgewählt werden und sind verpflichtender Bestandteil der schriftlichen Abiturprüfung.

Zurzeit werden folgende Leistungskurse angeboten:

Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe/ Anmeldung

Lernende aller Mittelstufenschulen des Main-Taunus-Kreises bewerben sich ausschließlich über ihre Schulen an den Gymnasialen Oberstufen des Kreises.

Lernenden, die zurzeit keine Schule des Main-Taunus-Kreises besuchen, bewerben sich bitte mit untenstehenden Formularen. Anmeldeschluss ist in diesem Fall der 14. Februar 2025.

Unser Informationsabend findet am 11.11.2024 um 19.00 Uhr, der Tag der offenen Tür am 29.11.2024 von 14 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen dazu veröffentlichen wir rechtzeitig.

Gern informieren wir Sie auch telefonisch bzw. in einem persönlichen Gespräch. (Terminvereinbarung unter 06190-892174 oder oberstufe@hbs-hattersheim.de)

Zulassungsvoraussetzungen für die GOS

Gymnasialzweig/ Gymnasium:
Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe

Realschulzweig/ Realschule:
qualifizierender Realschulabschluss ODER

Notendurchschnitt in den 3 Hauptfächern (Mathematik, Deutsch, Englisch) und einer Naturwissenschaft insgesamt mindestens 3,0
UND
Notendurchschnitt in allen anderen Fächern insgesamt mindestens 3,0
UND
Eignungsfeststellung der Klassenkonferenz