Berufsorientierung

Schuldnerberatung an der Heinrich-Böll-Schule

Im Rahmen der Berufsorientierung werden mit den Abgangsklassen im Haupt- und Realschulzweig verschiedene lebenspraktische Angebote im schuleigenen Berufsorientierungszentrum durchgeführt. Zum Auftakt besuchte Frau Dr. Braun von der Schuldnerberatung im Main-Taunus-Kreis am 09.06.2022 die Klasse 10R1.

Gemeinsam diskutierten wir das Thema Schulden bei jungen Menschen und erarbeiteten einen Haushaltsplan für die Einnahmen und Ausgaben. Dabei wurden verschiedene Szenarien und Lebenssituationen als Grundlage für die Gruppenarbeit ausgesucht, beispielsweis den Azubi, die Berufseinsteigerin oder die 4-köpfige Familie mit Kindern. Die Schülerinnen und Schüler tauschten sich intensiv über Bedürfnisse und Kosten für Freizeit, Lebensmittel und Versicherungen aus. Die Ergebnisse wurden vorgestellt und gemeinsam analysiert und diskutiert. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden verschiedene private Versicherungsmöglichkeiten und deren Notwendigkeit besprochen- von der immens wichtigen Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur Zahnzusatzversicherung und Krankenversicherung für Haustiere war alles dabei. Den Abschluss bildete der Blick auf eine Gehaltsabrechnung, bei der die Schülerinnen und Schüler lernten, wichtige Informationen wie Grundgehalt, Steuerklasse oder verbleibende Urlaubstage herauszulesen.

Den Schülerinnen und Schülern war sofort anzumerken, dass es um ein Thema ging, was sie in absehbarer Zeit nach dem Schulabschluss betrifft- so kam es zu vielen Fragen und einem intensiven Austausch. Wir sind sehr froh, dass wir unseren Abgangsklassen wieder vermehrt Veranstaltungen anbieten können, die während den Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen leider nicht möglich waren.

Für die anderen Abschlussklassen finden die Veranstaltungen am 23.06., 30.06. und 07.07.2022 statt, diese werden dann von Frau Martin von der Schuldnerberatung im Main-Taunus-Kreis durchgeführt.

Zurück