Brief zum Schulanfang
Liebe Eltern,
die kalte Jahreszeit naht, und die Ansteckungsgefahr droht dadurch größer zu werden. Leider steigen zurzeit die Fallzahlen der Infektionen mit Corona rasant. Folgende Hinweise bitte ich zu beachten:
Maskenpflicht im Unterricht
Wie bereits geschrieben, besteht in Ergänzung der Maskenpflicht auf dem Schulgelände und in Fluren/Gängen bis (vorerst) zum 31.10.2020 die vom Gesundheitsamt angeordnete Maskenpflicht im Unterricht.
Lüften im Klassenraum
In Anlehnung an den Kultusminister und die Schulämter werden wir in den kommenden Wochen das sog. „Stoßlüften“ mit Durchzug praktizieren. Wir haben in einem repräsentativen Raum der Schule mit einer CO2-Ampel gemessen; alle 20 Minuten gut durchzulüften müsste ausreichen. Einigkeit besteht bei den Virologen darin, dass gerade diese Form des Lüftens im Klassenzimmer zu einer Reduzierung des Infektionsrisikos beiträgt.
Wenn Sie befürchten, dass es durch dieses Lüften zu kalt im Klassenraum werden könnte, so kann ich Sie beruhigen. Durch das Stoßlüften kühlt sich die Raumtemperatur um etwa zwei bis drei Grad Celsius kurzfristig ab. Auch sollten Ihre Kinder nicht in dicken Winterjacken im Raum sitzen. Jeans und Pullover bzw. Sweatshirt reichen aus.
Große Pausen
Für die großen Pausen gilt folgende Regelung: Die großen Pausen sollen der Bewegung an der frischen Luft dienen. Nur bei Starkregen wird es eine Pause geben, die in dem Raum abgehalten wird, in dem das Kind zuvor Unterricht hatte. Bitte statten Sie Ihre Kinder mit Regenjacken und einem Schirm aus. Trainingsanzüge und Jogginghosen halten wir grundsätzlich nicht für eine angemessene Bekleidung; bei Regen sind vollgesogene Hosen zudem eher krankheitsfördernd. Bitte sorgen Sie für eine angemessene Kleidung!
Erkältungen
Ist Ihr Kind erkältet, sollte es zu Hause bleiben. Auch wenn es sich nur um einen Schnupfen handelt – Mitschüler*innen müssen ja nicht unbedingt angesteckt werden. Chronische Erkrankungen (Asthma, Heuschnupfen o.ä.) sind nicht ansteckend und daher nicht relevant. Die Corona-Symptome sind: Fieber (ab 38 Grad), trockener Husten und eine Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns.
Wenn die genannten Symptome auftreten, sollten Sie telefonisch Kontakt mit dem Haus- oder Kinderarzt aufnehmen. Dieser entscheidet, ob ein Corona-Test notwendig ist. Ist kein Corona-Test erforderlich, sollte Ihr Kind mindestens einen Tag fieberfrei und in einem guten Allgemeinzustand sein, bevor es wieder die Schule besucht. Folgender Tipp: Wenn Sie sagen können „So wie mein Kind gestern war, hätte es in die Schule gehen können“ – darf es heute wieder gehen.
Wird ein Corona-Test durchgeführt, muss ihr Kind bis zum Erhalt des Ergebnisses zu Hause bleiben. Ist der Test negativ (das Kind hat also kein Corona), muss das Kind 24 Stunden fieberfrei und fit sein, bevor es die Schule besucht. Ist der Test positiv (das Kind hat also Corona), darf das Kind frühestens zehn Tage nach Symptombeginn die Schule wieder besuchen. Zudem muss es mindestens 48 Stunden symptomfrei sein. Sie bekommen vom Gesundheitsamt eine entsprechende Mail, dass und wann Ihr Kind die Schule wieder besuchen darf. Diese geben Sie Ihrem Kind bitte zur Vorlage in der Schule mit.
Öffnung des Kioskes
In den kommenden Tagen wird der Schulkiosk probeweise wieder geöffnet. Allerdings an einem anderen Ort. Die Ausgabe geschieht aus dem Fenster der Schulküche. Geöffnet ist der Kiosk vor der 1. Std. und in der 1. großen Pause.
Ausleihverfahren digitale Endgeräte
Im Falle einer Klassen- oder gar Schulschließung haben wir ein Ausleihverfahren vorbereitet. Alle Schüler*innen, die uns bei der Befragung Bedarf angemeldet haben, sind von uns notiert worden.
In der Hoffnung, dass wir die nächsten Wochen gut überstehen, alle Schüler*innen und Lehrer*innen gesund bleiben und der Corona-Virus sich nicht an der HBS verbreitet verbleibe ich
mit besten Grüßen
Dr. Dietrich Heither, Schulleiter